Rocky Horror erblickte das Licht des Tages (oder war es die Nacht) am 16. Juni 1973 am Royal Court Theater in London. Es war eine kleine Produktion, die vor wenigen Besuchern aufgeführt wurde und bei den Kritikern anfänglich auf wenig Begeisterung stieß. Der Verfasser des Musicals selbst, Richard O`Brian spielte in der Produktion Riff Raff, während Tim Curry Frank-N-Furter und Patricia Quinn Magenta verkörperten. Als ein unabhängiger Theaterproduzent namens Michael White eine Kassette mit dem Lied „Science Fiction, Double Feature“ hörte, beschloss er die Produktion finanziell zu unterstützen. Mit der Zeit stellte sich allerdings der Erfolg ein und der London Evening Standard kürte „The Rocky Horror Show“ zum besten Musical 1973. Ein Wendepunkt kam mit dem amerikanischen Produzenten Lou Adler. Als er die Vorstellung gemeinsam mit. Britt Ekland gesehen hatte, war er sofort Feuer und Flamme und nur kurze Zeit später kam es zum Debüt von „The Rocky Horror Show“ in Adlers Roxy Theater am Sunset Strip in Hollywood. Das Ergebnis der erfolgreichen Aufführung des Musicals am Sunset Strip war die Verfilmung „The Rocky Horror Picture Show“ – und der Rest ist Geschichte.

Das Stück handelt von einem jungen amerikanischen Paar, welches in der Nähe eines Schlosses eine Autopanne hat. Sie machen sich auf den Weg zu dem unheimlichen Gebäude und klopfen, um Hilfe zu erbitten. Allerdings werden sie in dieses Gemäuer von Buttler Riff Raff in die Welt von Dr. Furter eingeladen. Dieser verrückte Wissenschaftler versucht gerade einen jungen, blonden Mann zu erschaffen – Rocky Horror. Im Laufe des neunzigminütigen Spiels wird Rocky Horror geboren, verliert seine Unschuld und stirbt. Brad und Janet sind zunächst von der unheimlichen, aber auch bunten und erotisch aufgeladenen Umgebung verwirrt, werden aber von der eigenartigen Stimmung angezogen und geben sich letztendlich den sexuellen Versuchungen hin. Nach einem orgiastischen Verwechslungsspiel übernehmen der Butler Riff Raff und Magenta die Kontrolle über das Schloss. Frank-N-Furter, Columbia und Rocky müssen ihr Leben lassen und das Schloss wird zurück auf den Planeten Transsexual gebeamt.

Nach über fünfzig Jahren und einer erfolgreichen Kinoverfilmung ist die Rocky Horror Show mittlerweile Kult. Die Musical und Kino Aufführungen werden vom Publikum in ausgefallenen Verkleidungen besucht und Mitmachen ist erwünscht.

So ist es kein Wunder, dass die Premiere am Tiroler Landestheater vom Publikum frenetisch bejubelt und gefeiert wurde.
Regieteam und Besetzung: Musikalische Leitung Hansjörg Sofka, Regie Paul Spittler, Bühne & Video Nicole Marianna Wytyczak, Kostüme Tom Unthan, Choreografie Jasmin Avissar, Licht Ralph Kopp, Dramaturgie Sascha Kölzow, Ton Gunter Essig & Lukas Tanzer, Frank-N-Furter Philipp Moschitz, Janet Lisa Schrammel, Brad Tommy Fischnaller-Wachtler, Riff Raff Pasquale di Filippo, Columbia Daniela Bjelobradic, Magenta Petra Alexandra Pippan, Rocky Andrea De Majo, Dr. Scott Marion Reiser, Eddie Kristoffer Nowak, Erzähler Philipp Rudig, Phantoms Henry Blue, Alicia Kasenbacher, Lara Lubienski, Brieann Pasko, Kathrin Schreier, Adrian Zöschg, Musiker Raphael Huber, Jessi Kreuz, Claudia Neudecker, Philipp Ossanna, Robert Gmachl-Pammer, Darko Peranovic, Andreas Schiffer, Hansjörg Sofka, Stefan Fritz.

Weitere Termine: 14.11.2025/19 Uhr 30, 16.11.2025/19 Uhr 00, 21.11.2025/19 Uhr 30, 11.12.2025/19 Uhr 30, 14.12.2025/19 Uhr 00, 04.01.2026/19 Uhr 00, 10.01.2026/19 Uhr 00, 05.02.206/19 Uhr 30, 11.02.2026/19 Uhr 30, 21.02.2026/19 Uhr 00.
Mehr unter www.landestheater.at

(alle Photos: Konrad Fersterer)
Michael Stecher / redaktion@x-act-musicmagazine.com





